Gebäudeabbruch in Bayern

Wenn Sie vorhaben ein Gebäude abreißen zu lassen, ist dieser Beitrag der Richtige für Sie. Hier wird ein Überblick zu den rechtlichen Gegebenheiten bezüglich dem Abbruch eines Gebäudes gegeben. Es wird auf die Anzeige- und Genehmigungspflicht, natur-, grundwasser- und artenschutzrechtliche sowie abfall- und kreislaufwirtschaftliche Bestimummungen (zur Bauschutt Entsorgung) eingegangen.

 

Hier geht`s zum Beitrag:

Was kosten Erdarbeiten?

Planen Sie Ihr Bauprojekt mit präziser Kostenschätzung! Erfahren Sie, welche Faktoren die Erdbewegungskosten beeinflussen, inklusive Aushub, Maschinen, Entsorgung & Auflockerungsfaktor. Zudem zeigen eine Beispielkalkulation, mit der man die Kosten für dein Bauvorhaben besser abschätzen kann.

 

 

Hier geht`s zum Beitrag:

Erdaushub Entsorgung

Wenn Sie Erdaushub entsorgen müssen, ist dieser Beitrag genau richtig für Sie. Hier erfahren Sie, wie die Belastungsklassen nach LAGA DIN EN 98 (Z0–Z3) die Entsorgungskosten beeinflussen, welche Deponieklassen relevant sind und mit welchen Preisen Sie rechnen müssen.

 

Hier geht`s zum Beitrag:

Bauschutt Entsorgung

Erfahren Sie alles über die Bauschutt-Entsorgung nach LAGA DIN EN 98! Entdecken Sie die Belastungsklassen, Kosten, Probeanalyse & Unterschiede zwischen Bauschutt mit und ohne Armierung. Inklusive Entsorgungspreise & Transportkosten.

 

Hier geht`s zum Beitrag:

Wegebau – Alles zum Thema

Finden Sie den passenden Weg für Ihr Projekt! Erfahren Sie alles über Materialien, Kosten und Bauweisen für Zufahrten, Gartenwege & mehr.

 

Hier geht`s zum Beitrag:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner